Recording
Mixing
Mastering
Software
Weitere Artikel
Letztes Video
Studio einrichten
Studio einrichten
Instrumente
Noten lesen
Musiktheorie-Grundlagen
Ich habe das Shure Nexadyne 2 für Bassaufnahmen getestet und war positiv überrascht: Ein Mikrofon, das eigentlich für die Bassdrum konzipiert wurde, liefert erstaunlich gute Ergebnisse am Bass und klingt besser als viele deutlich teurere Modelle.
Band-T-Shirts gibt es schon seit Jahrzehnten, doch in den letzten Jahren erleben sie ein bemerkenswertes Comeback. Selbst in gewöhnlichen Modegeschäften wie H&M oder Zara findet man heute Shirts mit den Logos von Bands wie Nirvana oder Rap-Ikonen wie Tupac. Doch welche Band verkauft eigentlich die meisten T-Shirts weltweit?
Offene Studiokopfhörer ermöglichen eine präzisere Klangbeurteilung, unabhängig vom Raum. Einer der spannendsten Vertreter in dieser Kategorie ist der Audio-Technica ATH-R70x. Ich habe ihn ausführlich getestet – und in diesem Artikel erfährst du, ob er die perfekte Wahl für dein Mixing und Mastering sein könnte.
Es ist nicht schwer, einen Schallabsorber für das Studio selbst zu bauen. Im Vergleich zum Kauf fertiger Absorber kann man viel Geld sparen und die selbstgebauten Absorber sind in der Regel auch effektiver.
Bist du auf der Suche nach deinem nächsten MIDI-Keyboard? In diesem Beitrag vergleiche ich meine 9 Favoriten und erkläre alles, was du bei der Auswahl beachten musst.
808 haben eine lange Geschichte in der Musik, vor allem im Hip-Hop-Bereich. In diesem Beitrag erfährst du alles über die legendäre Roland TR-808 und die Entwicklung dieser Drum-Maschine über die Jahre.
Du kannst dich jederzeit abmelden.