Eloy Caudet beim Mixing im Studio

Eloy Caudet

Musikproduzent & Tontechniker

Eloy Caudet ist der Gründer des Studios Wood and Fire. Er studierte Tontechnik an der Akademie Media im Renaissance Studio in Köln, einem der renommiertesten Tonstudios in Deutschland.

Im Anschluss daran gründete er sein eigenes Tonstudio und arbeitet seitdem mit Künstlern aus der ganzen Welt zusammen. Er produziert eigene Musik hauptsächlich im Reggae- und Hip-Hop-Bereich.

Er schreibt gerne über Musik, vor allem über Gear. Er liebt es, neue „Spielzeuge“ für sein Studio zu kaufen und verbringt Stunden mit Produktrecherchen.

Erfahrung

Eloy spielt seit seinem 9. Lebensjahr E-Bass und Trompete, durch seine vielen Produktionen kennt er sich aber auch gut mit Gitarre, Klavier und Schlagzeug aus. In seiner Jugend studierte er außerdem vier Jahre lang Musiktheorie, da er Trompete in einem Orchester spielte und Noten lesen musste.

Für die Einrichtung seines Studios, das auf einem großen Soundcraft Ghost 32 Mischpult basiert und in dem eine komplette Band gleichzeitig aufgenommen werden kann, musste eine Menge Equipment angeschafft werden. Auch viele Fehlkäufe waren dabei – er hat diesen Blog unter anderem ins Leben gerufen, um anderen Produzenten die Fehler zu ersparen, die er selbst gemacht hat.

 

 

Alles über Mastering in der Musikproduktion
Musikproduktion

Was ist Mastering? Erklärung, Vorgehensweise und Tipps

In der Welt der Musik ist Mastering die unsichtbare Hand, die aus einem fast fertigen Song ein brillantes Endprodukt macht. Es ist der letzte Schliff, die Feinabstimmung, die sorgfältige Arbeit, die das Gesamtwerk zusammenhält und ...
Weiterlesen →
Sample Rate und Bittiefe einfach erklärt
Musikproduktion

Abtastrate (Sample Rate) und Bittiefe (Bit Depth) in der digitalen Audiowelt

In der Welt der digitalen Musikproduktion gibt es viele technische Aspekte, die oft als selbstverständlich hingenommen werden, aber dennoch einen entscheidenden Einfluss auf das Endprodukt haben. Zwei dieser oft übersehenen, aber dennoch kritischen Elemente sind ...
Weiterlesen →
Alles über Dithering in der digitalen Audiowelt
Musikproduktion

Alles über Dithering in der digitalen Audiowelt

In der immer weiter fortschreitenden Welt der digitalen Musikproduktion geht es darum, die beste Klangqualität zu erreichen. Ein wesentlicher Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Rolle des Ditherings. In diesem Artikel tauchen wir tief ...
Weiterlesen →
Hilfreiche ChatGPT-Prompts für Musiker und Musikproduzenten
Musikproduktion

7 hilfreiche ChatGPT-Prompts für Musiker und Musikproduzenten

Technologie ist kein Kreativitätskiller, im Gegenteil, sie bietet Werkzeuge, die neue kreative Möglichkeiten schaffen. Künstliche Intelligenz ist auf der Szene aufgetaucht und hat vielen Angst gemacht, weil sie den kreativen Prozess stören und traditionelle kreative ...
Weiterlesen →
Musiktheorie

Pentatonik: Erklärung, Geschichte und Anwendung pentatonischer Tonleitern

Die pentatonische Tonleiter ist ein faszinierendes Phänomen in der Welt der Musik, das so alt ist wie die Musik selbst und dabei überall auf der Welt präsent ist. Sie besteht aus fünf Tönen pro Oktave ...
Weiterlesen →
Equalizer einstellen: So geht's
Musikproduktion

Equalizer einstellen für den perfekten Sound – so geht’s!

Equalizer sind wohl die wichtigsten Geräte in der Musikproduktion, da sie in der Lage sind, Audiosignale frequenzgenau zu verändern. Sie werden aber auch in Kinos, HiFi-Anlagen oder Autos eingesetzt, um ein optimales Klangbild zu erzeugen. ...
Weiterlesen →
Die besten E-Gitarristen aller Zeiten
Für Künstler

Die 12 besten E-Gitarristen der Musikgeschichte

Ohne die E-Gitarre gäbe es keinen Rock'n'Roll, keine Frage. Aber es gibt einige Gitarristen, die die Rockgeschichte ganz besonders geprägt haben und zu Legenden geworden sind. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die ...
Weiterlesen →
Shure SM58
#IconicMicCelebration

Shure SM58: 5 ungewöhnliche Anwendungen, die jeder kennen sollte

Heute ist der 8. Mai, der SM58-Tag. Ein Tag, um das bekannteste und meistverkaufte Mikrofon der Welt zu ehren. Und ich möchte euch heute einige ungewöhnliche Anwendungen des Shure SM58 vorstellen, um zu zeigen, wie ...
Weiterlesen →
Mix und Mastering: Wir erklären den Unterschied
Musikproduktion

Mix und Mastering: Was ist der Unterschied?

Mixing? Mastering? Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Viele Leute, besonders die, die gerade in der Welt der Tontechnik anfangen, stellen sich diese Frage täglich.
Weiterlesen →
Shure SM7B
#IconicMicCelebration

Shure SM7B: Wie ein Broadcast-Mikrofon die Welt der Musikproduktion eroberte

Eigentlich wurde dieses Mikrofon für Rundfunkanwendungen entwickelt, aber irgendwie ist es in fast jedem Tonstudio für Musikproduktionen auf der Welt zu finden. Doch wie kam es dazu und warum ist das so?
Weiterlesen →
Raumakustik verbessern im Studio
Musikproduktion

Raumakustik verbessern im Studio: Die ultimative Anleitung

Die Raumakustik verbessern - das muss kein Vermögen kosten! Man kann Absorber selbst bauen und dabei ca. 70% der Kosten sparen. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, was in jeder Ecke und an ...
Weiterlesen →
Die musikalische Kadenz einfach erklärt
Musiktheorie

Harmonielehre für Produzenten: Die Musikalische Kadenz einfach erklärt

Jeder hat es sicher schon einmal erlebt oder gesehen: 5 Musiker stehen auf der Bühne zu einer Jam Session, die sich vorher noch nie gesehen haben. Es wird nur die Tonart für den Jam festgelegt ...
Weiterlesen →