Eloy Caudet beim Mixing im Studio

Eloy Caudet

Musikproduzent & Tontechniker

Eloy Caudet ist der Gründer des Studios Wood and Fire. Er studierte Tontechnik an der Akademie Media im Renaissance Studio in Köln, einem der renommiertesten Tonstudios in Deutschland.

Im Anschluss daran gründete er sein eigenes Tonstudio und arbeitet seitdem mit Künstlern aus der ganzen Welt zusammen. Er produziert eigene Musik hauptsächlich im Reggae- und Hip-Hop-Bereich.

Er schreibt gerne über Musik, vor allem über Gear. Er liebt es, neue „Spielzeuge“ für sein Studio zu kaufen und verbringt Stunden mit Produktrecherchen.

Erfahrung

Eloy spielt seit seinem 9. Lebensjahr E-Bass und Trompete, durch seine vielen Produktionen kennt er sich aber auch gut mit Gitarre, Klavier und Schlagzeug aus. In seiner Jugend studierte er außerdem vier Jahre lang Musiktheorie, da er Trompete in einem Orchester spielte und Noten lesen musste.

Für die Einrichtung seines Studios, das auf einem großen Soundcraft Ghost 32 Mischpult basiert und in dem eine komplette Band gleichzeitig aufgenommen werden kann, musste eine Menge Equipment angeschafft werden. Auch viele Fehlkäufe waren dabei – er hat diesen Blog unter anderem ins Leben gerufen, um anderen Produzenten die Fehler zu ersparen, die er selbst gemacht hat.

 

 

Die Dur- und Moll-Tonarten, angeordnet im Quintenzirkel
Musiktheorie

Alles über Tonarten und Vorzeichen in der Musik

Wenn du dich schon immer gefragt hast, was Tonarten und Harmonien sind und wie man sie erkennt und benutzt, um zu komponieren oder mit anderen Musikern zusammenzuspielen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für ...
Weiterlesen →
Musikproduktion: Alles, was du brauchst, um deine eigene Musik zu produzieren
Musikproduktion

Musik produzieren: 5 wichtige Tools für die Musikproduktion

Wenn du mit der Musikproduktion beginnst, stellst du dir sicher viele Fragen. Was brauche ich genau? Wie viel kostet das alles? Kann ich überhaupt zu Hause Musik produzieren? In diesem Artikel beantworte ich diese Fragen ...
Weiterlesen →
MIDI Program Changes einfach erklärt
Musikproduktion

Was sind MIDI Program Changes und wie werden sie verwendet?

In diesem Artikel erfährst du, was MIDI Program Changes sind, wie man sie benutzt und vor allem, wie sie dir helfen können, deine Produktionen auf das nächste Level zu bringen.
Weiterlesen →
Musikalische Synkope
Musiktheorie

Die Musikalische Synkope einfach erklärt

Den Begriff "Synkope" hast du sicher schon einmal gehört - vielleicht von einem Bandkollegen, der sich mit Musiktheorie auskennt, oder von einem Produzenten, der versucht, seine Ideen zu erklären. Der Begriff ist jedoch nicht immer ...
Weiterlesen →
Audio-Stems
Musikproduktion

Alles über die Stems in der Musikproduktion

Du hast den Begriff Stems sicher schon einmal im Zusammenhang mit Musikproduktion gehört - wahrscheinlich im Kontext von Mastering. In diesen Beitrag erfährst du alles über Stems und wie sie dir helfen können, deine Musikproduktionen ...
Weiterlesen →
Mastering Tools vom Wood and Fire Mastering Studio
Musikproduktion

Headroom: Was ist das? Und warum ist das wichtig?

Headroom ist nicht nur für Mastering-Ingenieure extrem wichtig, sondern auch für jeden, der z.B. einen Verstärker kaufen will, oder seine Songs zu Hause aufnimmt. Hier erfährst du alles, was du als Musiker und Produzent über ...
Weiterlesen →
Musikproduktion

Auto-Tune: Alles, was du über den Effekt wissen solltest

Hast du dich schon immer gefragt, was AutoTune ist und wie es funktioniert, damit du es in deinen Produktionen einsetzen kannst? Hier erfährst du alles über die Tonhöhenkorrektur - erklärt mit praktischen Beispielen.
Weiterlesen →
Die 13 besten Bassverstärker
Instrumente

Bassverstärker Kaufberatung: Die 13 besten Bass Amps

Die Auswahl eines Bassverstärkers ist ein schwieriger, aber spannender Prozess. Die Vielfalt der Angebote ist riesig, und es gibt gute Verstärker in jeder Preisklasse. In diesem Beitrag erzähle ich dir alles über die verschiedenen Arten ...
Weiterlesen →
Flanger
Musikproduktion

Flanger: Erklärung und praktische Anwendung

Du willst alles über den Flanger-Effekt erfahren, um es effektiv in deinen Musikproduktionen einsetzen zu können? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.
Weiterlesen →
Audio Mixing: Die Ultimative Anleitung
Musikproduktion

Audio Mixing: Die ultimative Anleitung

Audio-Mixing ist der vorletzte Prozess in der Musikproduktion, der nach der Aufnahme und vor dem Mastering stattfindet. In diesem Artikel erkläre ich Schritt für Schritt meinen Arbeitsablauf beim Mixing.
Weiterlesen →
Violinschlüssel (G-Schlüssel)
Musiktheorie

Violinschlüssel (G-Schlüssel) einfach erklärt

Der Violinschlüssel ist der bekannteste und am häufigsten verwendete Notenschlüssel. In diesem Beitrag erkläre ich dir alles, was du über ihn wissen musst und gebe dir ein paar Tricks, wie du die Noten auswendig lernst.
Weiterlesen →
Musikalische Zeichen und Symbole
Musiktheorie

60 musikalische Symbole und Zeichen, die jeder kennen sollte

Musikalische Symbole ermöglichen es uns Menschen, die Musik zu interpretieren und aufzuschreiben. Sie bilden die "Sprache" der Musik. Obwohl es heutzutage nicht mehr notwendig ist, Noten lesen zu können, um Musik zu produzieren, kann es ...
Weiterlesen →