Newsletter abonnieren und Deals erhalten!
Du kannst dich jederzeit abmelden.
Eloy Caudet ist der Gründer des Studios Wood and Fire. Er studierte Tontechnik an der Akademie Media im Renaissance Studio in Köln, einem der renommiertesten Tonstudios in Deutschland.
Im Anschluss daran gründete er sein eigenes Tonstudio und arbeitet seitdem mit Künstlern aus der ganzen Welt zusammen. Er produziert eigene Musik hauptsächlich im Reggae- und Hip-Hop-Bereich.
Er schreibt gerne über Musik, vor allem über Gear. Er liebt es, neue „Spielzeuge“ für sein Studio zu kaufen und verbringt Stunden mit Produktrecherchen.
Eloy spielt seit seinem 9. Lebensjahr E-Bass und Trompete, durch seine vielen Produktionen kennt er sich aber auch gut mit Gitarre, Klavier und Schlagzeug aus. In seiner Jugend studierte er außerdem vier Jahre lang Musiktheorie, da er Trompete in einem Orchester spielte und Noten lesen musste.
Für die Einrichtung seines Studios, das auf einem großen Soundcraft Ghost 32 Mischpult basiert und in dem eine komplette Band gleichzeitig aufgenommen werden kann, musste eine Menge Equipment angeschafft werden. Auch viele Fehlkäufe waren dabei – er hat diesen Blog unter anderem ins Leben gerufen, um anderen Produzenten die Fehler zu ersparen, die er selbst gemacht hat.
Anzeige
Jeder Musiker kennt die Dur- oder Moll-Akkorde – die „schönen“ Akkorde – aber hast du schon einmal von verminderten Akkorden gehört? Weil sie so ungewohnt klingen und etwas schwieriger zu spielen sind, werden sie von vielen Musikern vernachlässigt – was schade ist, denn sie sind sehr mächtig.
Bestimmt ist dir schon einmal eine Platte oder ein Song begegnet, hinter deren Namen „Remastered“ oder „Remastered Version“ steht, oder? Aber weißt du auch, was das genau bedeutet? In diesem Artikel erfährst du alles über den Remastering-Prozess.
Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Musiktheorie, in der Dur-Akkorde eine zentrale Rolle spielen. Sie sind der Schlüssel zu den hellen, fröhlichen Melodien, die unsere Herzen mit Freude füllen und uns zum Tanzen und Singen bringen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Wesen der Dur-Akkorde: wie man sie erkennt, wie man sie bildet und wie man sie in eigenen Liedern verwendet.
Die Erfindung von DAWs hat die Musikproduktion für viele Menschen zugänglich gemacht. Viele Produzenten müssen gar nicht mehr ins Tonstudio gehen, um gute Musik zu schaffen, und das haben wir den DAWs und der digitalen Audiowelt zu verdanken.
Kopfhörer sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Musikproduktion. Für Aufnahmen braucht man sie unbedingt, doch auch beim Mixing und Mastering können sie sehr hilfreich sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Modelle auf dem Markt.
Moll-Akkorde prägen unsere Musikwelt auf unvergleichliche Weise. Ihre melancholischen und emotionalen Klangfarben bilden den Kern vieler unserer liebsten Melodien und Lieder. In diesem Artikel untersuchen wir, was Mollakkorde sind, wie sie gebildet werden und vor allem, welche wichtige Rolle sie in der Harmonie eines Liedes spielen.
Der Synthesizer ist die treibende Kraft hinter vielen Songs und Sounds, die wir alle lieben. Doch was steckt hinter diesen mächtigen Maschinen und wie funktionieren sie genau? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise von Synthesizern; zeigen, wie man sie bedient und geben fünf Kauftipps für den perfekten Einstieg. Tauche ein in die Welt der Klangsynthese und entdecke, wie du deinen eigenen Sound kreieren kannst.
Der Audio Kompressor ist einer der wichtigsten Effekte in der Musikproduktion. Er wird in vielen Phasen der Produktion für viele verschiedene Instrumente verwendet. Aber weißt du wirklich, wie er funktioniert und was du damit alles machen kannst?
Du willst wissen, was einen guten Monitor für dein Studio im Jahr 2023 ausmacht und worauf du beim Kauf achten solltest? Dann lies unbedingt weiter, um alles über die besten Studiomonitore zu erfahren.
Als Musikproduzent bist du sicher schon einmal einem Limiter begegnet – aber weißt du auch, was er genau macht und wie er funktioniert? In diesem Artikel erfährst du alles über dieses Gerät.
Die Auswahl eines E-Basses ist extrem wichtig für jeden Bassisten. Es gibt tausende Modelle auf dem Markt, mit verschiedenen Bauarten und Klangeigenschaften. Ich bin selbst Bassist und werde in diesem Beitrag die besten E-Bässe auf dem Markt vergleichen.
Du brauchst ein Autotune-Plugin (Pitchkorrektur), willst aber kein Geld dafür ausgeben? Kein Problem! Heutzutage gibt es viele kostenlose Alternativen zum bekannten Autotune von Antares, die auch umfangreiche Funktionen bieten. In diesem Artikel findest du die beliebtesten Plugins.
Du kannst dich jederzeit abmelden.