Tonstudio Blog

Takte und Taktarten einfach erklärt

Der Takt: Rhythmus und Taktarten verstehen

Takte und Taktarten strukturieren den Rhythmus eines Liedes und helfen, das ganze Lied in kleine Teile zu unterteilen. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Weiterlesen →
Die 12 besten Keyboards für Anfänger

Die 12 besten Keyboards für Anfänger

Wenn man gerade anfängt, Klavier zu spielen, kann die Wahl des ersten Keyboards etwas schwierig sein. Bei so vielen verschiedenen Modellen, Tastaturen und Klängen ist es wichtig, alle Eigenschaften zu kennen, bevor man Geld ausgibt.
Weiterlesen →
Kontrapunkt in der Musik einfach erklärt

Kontrapunkt (Musiktheorie): Definition, Klassifikation und Anwendung

Kontrapunkt ist eine dieser musikalischen Techniken, die deine eigenen Kompositionen auf eine neue Stufe heben kann, wenn du weißt, wie man sie richtig einsetzt. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Weiterlesen →
Bassschlüssel einfach erklärt

Bassschlüssel (F-Schlüssel): Erklärung, Noten und Instrumente

Nicht jeder Musiker muss sich mit dem Bassschlüssel auseinandersetzen - nur diejenigen, die tiefe Instrumente wie Kontrabass oder Cello spielen, und natürlich Pianisten. Wenn das auf dich zutrifft, dann ist dieser Artikel genau das Richtige, ...
Weiterlesen →
Triole einfach erklärt

Die Triole einfach erklärt

Hast du schon einmal einen Bogen mit einer 3 auf dem Notenblatt gesehen? Das ist das Zeichen für Triolen, eine besondere rhythmische Einheit in der Musik. Lies weiter und erfahre alles darüber.
Weiterlesen →
Vocoder: Funktionsweise, Verwendung und beste Modelle

Vocoder: Funktionsweise, Geschichte und beste Modelle

Sie klingen wie Musik aus einer futuristischen Welt, verwandeln menschliche Stimmen in mechanische Klänge und erzeugen den unverwechselbaren Effekt eines "sprechenden Synthesizers". Ursprünglich als militärisches Werkzeug gedacht, haben Vocoder die Musikindustrie erobert und sind heute ...
Weiterlesen →
Musikalische Intervalle einfach erklärt

Musikalische Intervalle einfach erklärt (mit Hörbeispielen)

Musikalische Intervalle sind die Grundbausteine von Melodien und Akkorden - sie gehören also zu den Grundlagen der Harmonie. Mit Hilfe der Intervalle kann der Komponist seine Gefühle und Emotionen in seinen Liedern vermitteln und so ...
Weiterlesen →
Verminderte Akkorde einfach erklärt

Verminderte Akkorde bilden und verwenden, um mehr Spannung in deine Kompositionen zu bringen

Jeder Musiker kennt die Dur- oder Moll-Akkorde - die "schönen" Akkorde - aber hast du schon einmal von verminderten Akkorden gehört? Weil sie so ungewohnt klingen und etwas schwieriger zu spielen sind, werden sie von ...
Weiterlesen →
Was bedeutet Remastering?

Remastering (oder „Remastered“) – was heißt das genau?

Bestimmt ist dir schon einmal eine Platte oder ein Song begegnet, hinter deren Namen "Remastered" oder "Remastered Version" steht, oder? Aber weißt du auch, was das genau bedeutet? In diesem Artikel erfährst du alles über ...
Weiterlesen →
Dur Akkorde einfach erklärt

Dur-Akkorde erkennen, bilden und verwenden

Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Musiktheorie, in der Dur-Akkorde eine zentrale Rolle spielen. Sie sind der Schlüssel zu den hellen, fröhlichen Melodien, die unsere Herzen mit Freude füllen und uns zum ...
Weiterlesen →
Was ist die beste DAW? Wir vergleichen 12 der ebsten DAWs der Welt

Die 12 besten DAWs in 2023

Die Erfindung von DAWs hat die Musikproduktion für viele Menschen zugänglich gemacht. Viele Produzenten müssen gar nicht mehr ins Tonstudio gehen, um gute Musik zu schaffen, und das haben wir den DAWs und der digitalen ...
Weiterlesen →
Die besten Studio-Kopfhörer für Musikproduktion

Die 11 besten Studio-Kopfhörer für Musikproduktion

Kopfhörer sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Musikproduktion. Für Aufnahmen braucht man sie unbedingt, doch auch beim Mixing und Mastering können sie sehr hilfreich sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten ...
Weiterlesen →